Lesedauer 3 Minuten
Was macht ein Kommunikator beim Fahrradfahren? Richtig – er textet. Hier schreibe ich bei einem Interview fleißig mit, auch wenn es auf meiner Alpenüberquerung stattfinden musste. Zwei Stunden später war es redigiert, freigegeben und online.

Thomas Franke

Jeder Mensch ist einzigartig. Bei mir bedeutet das: Ich bin wohl der einzige Mensch, der seinem Land als Soldat diente, gleichzeitig im Bundestag arbeitete, Pressesprecher und Büroleiter einer Kommunikationsagentur war, mehrere Jahre ein europapolitisches Onlinemagazin herausgab sowie aktuell als Wissenschaftler und Ghostwriter arbeitet. 

Seit rund 30 Jahren bin ich im Bereich der Kommunikation in verschiedensten Bereichen aktiv. Ich war und bin als Pressesprecher tätig. Immer wieder habe ich mich in verschiedene Kompetenzfelder eingearbeitet und verfüge inzwischen über ein sehr weites und interdisziplinäres Netzwerk zu Unternehmen, Politikern, Verbänden, NGOs und Journalisten in Deutschland und auf europäischer Ebene. 

Als selbständiger Berater unterstütze ich meine Kunden bei ihrem Lobbying und ihrer Wirtschaftskommunikation – und dies meist über mehrere Jahre hinweg. Dabei leite ich umfangreiche Medienprojekte und koordiniere externe Medienagenturen und Dienstleister. Die Mandate decken verschiedene Branchen ab, konzentrieren sich aber meist auf die regulatorischen Rahmenbedingungen hochinnovativer Technologien.

Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit der letzten Jahre ist das „Forum Vernetzte Sicherheit gGmbH“ – ein exklusives Netzwerk, das den interdisziplinären Austausch zu allen wesentlichen Aspekten der Sicherheit fördert. Die Plattform ist über mehrere Webseiten und Social Media Accounts aktiv, organisiert Veranstaltungen und kooperiert mit verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Verbänden.

Ich engagiere mich unter anderem für Forschungsprojekte, die eine neue Sicherheitsarchitektur in enger Zusammenarbeit zwischen Industrie und Behörden sowie wissenschaftlichen Akteuren ermöglichen. Bis 2021 habe ich ein bilaterales Forschungsprojekt initiiert und geleitet, das vom deutschen Forschungsministerium (BMBF) und dem österreichischen Innovationsministerium (BMVIT) gefördert wurde.

Im September habe ich 2018 das Nachrichtenportal „European Observatory on Illicit Trade“ von der ADIT-Gruppe in Frankreich übernommen. Das englisch- und französischsprachige Online-Magazin fokussierte sich auf Themen rund um Wirtschaftskriminalität und erreichte rund 20.000 Unique Visitors pro Monat. Da ich später feststellen musste, dass das von mir übernommene Portal vor allem aus „scraped content“ bestand, habe ich dieses Projekt beendet.

In den letzten Jahren habe ich mich auf die Tätigkeit als Wissenschaftler, bzw. Projektkoordinator internationaler Forschungsverbünde konzentriert. Der Schwerpunkt meines wissenschaftlichen Interesses liegt aktuell bei der „Bio-Cyber-Security“ und der „Human Performance“.

Last, but not least bin ich als Ghostwriter für mehrere Agenturen aktiv und schreibe, bzw. unterstütze andere Autoren bei ihren wissenschaftlichen Projekten oder bei der Erstellung und Finalisierung ihrer literarischen Vorhaben. Nebenbei schreibe ich SEO-Texte für bekannte Onlineportale.

Persönliches Kompetenzprofil

  1. Kompetenz in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als
    Blogger, Journalist und Verleger mit entsprechendem Netzwerk
  2. Hohe Expertise im Bereich „umfassender Sicherheitsansatz“
    Langjährige Erfahrung als Projektleiterin/Koordinatorin
  3. Geübt im Bereich „Neue Medien“/Social Media 
    (Internet, Intranet, Portale, verschiedene Content-Management-Systeme)
  4. Englische Sprachkenntnisse auf C1-Niveau (Mastery)

Berufliche Entwicklung

Seit 2012 selbstständige Tätigkeit, seit 2018 als Interim-Manager als „Resonance 360° UG“. Hierbei betreue ich Kommunikations- und Lobbying-Projekte für verschiedene Kunden – off- und on-site. Ich übernehme Aufgaben als Pressesprecher, Geschäftsführer, Leiter der Forschung, etc. Immer als verantwortlicher Manager im Auftrag meiner Kunden und mit Unterstützung und Koordination von internen Kollegen und externen Agenturen.

Seit 2016: Gründer und Geschäftsführer der „Forum Vernetzte Sicherheit gGmbH“. Hierüber realisiere ich verschiedene Kooperationsprojekte.

Beispiele sind: 
– „Initiative Innovationskraft für Sicherheit in der Wirtschaft“
– Arbeitsgruppe „Sicherheit im Online-Handel“. 
– Forschungskonsortium „Sicherheit für Pharmalogistik“. 
– Zweijährige Roadshow für die Bundeszentrale für politische Bildung

Seit 2017: Mehrere Reservedienstleistungen am „German Institute for Defense and Strategic Studies“, in der Redaktion der Bundeswehr sowie beim Planungsamt der Bundeswehr

2015-2018 Repräsentant der „hannoverimpuls GmbH“, regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Berlin.

2012-2016 Herausgeber des politischen Online-Magazins „EurActiv.de“ als Herausgeber und Geschäftsführer

2009-2012 Berliner Büroleiter der Kommunikationsagentur „insignis

2008-2009 Pressesprecher der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig

2002-2008 Tätigkeit als ‚Head of Corporate Relations‘ bei der Otto Group, Hamburg

1999-2002 Pressereferent für Sicherheitspolitik in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

1990-1999 Laufbahn als Offizier bei der Bundeswehr, dort: Studium der Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr, Hamburg

Ich stehe als Interim Manager für Kommunikationsprojekte oder als Projektkoordinator von wissenschaftlichen Vorhaben zur Verfügung. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie eine Verstärkung brauchen.

Lassen Sie uns miteinander sprechen

Sie erreichen mich per Mail

dialog@resonance.gmbh

Ab und zu twittere ich unter

@360Impulses